Nieuws

IKB Kip: Jahresplan und Teilnahmegebühr IKB Kip 2023

Jahresplan und Teilnahmegebühr IKB Kip 2023

IKB Kip: Tipps für die IKB Kip-Kontrolle

Gerne bieten wir Ihnen einige Tipps, um eine negative Bewertung bei Vorschriften, bei denen es die meisten Abweichungen gegeben hat, zu vermeiden.

IKB Kip: Praktische Hilfsmittel für IKB-Teilnehmer

Nach einer Änderung der AVINED-Website befinden sich nun alle praktischen Hilfsmittel von IKB Kip auf einer Seite.

Meer nieuws

Avined

Stichting AVINED heeft als missie om met een efficiënte dienstverlening de huidige duurzame en robuuste marktpositie van de Nederlandse pluimveesector verder te versterken.

Lees meer

Wer nutzt die Dusche?

Alle Besucher, die den Weißbereich eines Betriebsgebäudes betreten, müssen duschen. Bei Verlassen des Stalls muss ebenfalls geduscht werden. Sauber kommen für den Geflügelbetrieb und sauber gehen für den Geflügelsektor. Eines der größten Risiken in Bezug auf die Einschleppung und Verschleppung von Krankheitserregern stellt nämlich der Mensch-Tier-Kontakt dar. Hofbesucher und Geräte, die in Kontakt mit anderem Geflügel waren, stellen eine potenzielle Quelle für Geflügelseuchen dar. Deshalb ist seit 1. Juli 2019 „Sauber kommen und sauber gehen“ (inkl. Ein- und Ausduschen) der Standard bei IKB Kip. Der Besucher muss mindestens fünf Minuten den ganzen Körper mit warmem Wasser und Seife duschen (gem. Hygienekonzept von IKB Kip). Besucher sind alle Personen, die das Betriebsgelände (die Betriebseinrichtung) betreten (ausgen. der Unternehmer und sein Personal). Zu denken ist also z. B. an Tierärzte, Futterberater, Impfkolonnen, Kontrolleure und Vortragende.

Möchten Sie erfahren, welche Übergangsfrist gilt? Dann klicken Sie hier.