Nieuws

Vogelgriep op fazantenbedrijf in Toldijk (27-10-25)

Het ministerie van LVVN meldt dat in Toldijk, gemeente Bronckhorst, provincie Gelderland vogelgriep is vastgesteld op een bedrijf met fazanten. Om verspreiding van het virus te voorkomen, worden de circa 5.000 dieren op de locatie door NVWA geruimd.

Afvoermogelijkheden beperkingsgebied Hummelo (27 oktober 2025)

Vanaf dinsdag 28 oktober 2025 is afvoer van consumptie-eieren en vleeskuikens uit het beperkingsgebied Hummelo weer mogelijk. Zie hieronder alle afvoermogelijkheden voor dit gebied.

Vogelgriep in België bij Nederlandse grens (25 oktober 2025)

Het ministerie van LVVN heeft gemeld dat in Ravels, net over de grens in België, vogelgriep is vastgesteld op een vermeerderingsbedrijf.

Meer nieuws

Avined

Stichting AVINED heeft als missie om met een efficiënte dienstverlening de huidige duurzame en robuuste marktpositie van de Nederlandse pluimveesector verder te versterken.

Lees meer

IKB Kip: Jahresplan und Teilnahmegebühr IKB Kip 2022

24 december 2021

Der IKB Kip-Jahresplan 2022 wurde vom Centraal College van Deskundigen IKB Kip („Zentrales Sachverständigenkollegium IKB Kip“) genehmigt und vom Vorstand verabschiedet.

Ziel von IKB Kip ist die Stärkung der „License to Produce“ der teilnehmenden Unternehmen in der Geflügelfleischlieferkette in den Niederlanden und im Ausland. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Vertrauen der Marktteilnehmer und der Gesellschaft in IKB Kip und die Teilnehmer. 2022 wird der Fokus unter anderem auf die folgenden Themen gerichtet:

  1. Mit dem Payoff „IKB Kip, Hähnchen aus gutem Hause“ soll der Mehrwert von IKB Kip vergrößert werden.
  2. Überwachung der Effektivität von IKB Kip; Erreichen wir unsere Ziele?
  3. weitere Harmonisierung der Lieferkette
  4. Aufmerksamkeit für noch bessere Kommunikation und Werbung

Diese Tätigkeiten werden aus den IKB Kip-Teilnahmegebühren finanziert. Im Folgenden finden Sie die Preise für 2022. Weitere Informationen zur Teilnahmegebühr finden Sie hier.

Beschreibung Preis 2022
Primärbetrieb 265 €
Brüterei, Schlachtbetrieb oder Zerlegungsbetrieb 750 €
Verbund 2.500 € plus 30 € pro Unterstandort